Ex-geschützte Laborkühlschränke
Innenraum in explosionsgeschützter Ausführung (gemäß ATEX und DGUV 213-850 Richtlinien)
Die Regelung der ex-geschützten tritec®-Laborkühlschränke erfolgt modellabhängig über einen Touchscreen-Temperaturregler mit der Möglichkeit alle temperaturrelevanten Daten über die serienmäßige USB-Schnittstelle oder dem LAN-Anschluss zu exportieren. Zur Sicherheit sind Änderungen der Parameter und quittieren des Alarmes nur nach Passworteingabe möglich.
Im Gehäuse des Temperaturreglers befinden sich alle relevanten Bauteile zum Betreiben des ex-geschützten Kühlschranks. Dieses „Boxsystem” und einfache Steckverbindungen der elektrischen Zuleitungen ermöglichen bei Bedarf einen servicefreundlichen Austausch.
- Touchscreen Display, Größe 12,5 cm (5″)
- PT1000-Temperaturfühler, für eine bessere Genauigkeit der Temperaturregelung
- digitale Temperatur-Einstellung und Anzeige mit einer Genauigkeit von 0,1 ° C
- Spannungsversorgung von 100-240 V und 50-60 Hz
- passwortgeschützt, um Manipulationen zu vermeiden
- Sicherheitsbarriere (EN 50014 und EN 50020) für Temperaturfühler (gem. ATEX-Richtlinien)
Alarmmeldung
- auffällige optische Alarmmeldung
- akustische Alarme mit Stummschaltung, durchgehende Warnanzeige auf dem Display, nach drei Minuten erneutes akustisches Signal, sollte die Alarmsituation weiter bestehen.
- Alarmquittierung mit Passwortschutz
Angezeigte Alarmmeldungen:
- Über- und Untertemperatur (variabel einstellbar)
- Tür-offen-Alarm, (variabel einstellbar)
- Stromausfall
- Ausfall des Temperaturfühlers
- Abtauzeitüberschreitung (variabel einstellbar)
- optional: Kühlmaschinen-Überwachung mit Überhitzungsschutz
Alarmspeicher
Speicherung von max. 100 Alarmbedingungen, mit der Möglichkeit der Überprüfung im Display. Speicher nicht löschbar.
Ereignisliste
Speicherung für circa vier Wochen, mit der Möglichkeit der Überprüfung im Display. In der Ereignisliste sind die alle Operationen des Reglers gespeichert, wie zum Beispiel
- Türöffnungen
- Parameteränderungen
- Kühlmaschinenfunktion etc.
Grafische Darstellung des Temperaturverlaufs im Display
Darstellung des Istwertes und gegebenenfalls des Produktfühlers. Ansichtszeitraum frei wählbar
» USB Export
» Netzwerkanschluss
» Anschluss für externe Störmeldung, potentialfrei
» Wartungsmeldung
» Test-Einrichtungen für Alarmgrenzen und Batterieladezustand
Optional
- 0.20 mA Ausgang
- Batterie-Module serienmäßig
- Bei Netzstromausfall netzunabhängige Versorgung des Temperaturreglers durch eine leistungsstarke Batterie. Alle Kontrollfunktionen bleiben ca. 72 Std. erhalten
- WLAN-Modul
- Schnittstelle, RS 485 (galvanisch getrennt)
- Fernwartung
- Alarmsystem
- unabhängiger Produktfühler für Referenzmessung
- Produktschutz gegen Untertemperaturen. Bei Unterschreiten des eingestellten Grenzwertes wird die Kühlung abgeschaltet.
- Batterie-Module serienmäßig
- Software ermöglicht eine übersichtliche Messwertüberwachung, auch von mehreren Geräten.
Der ex-geschützten tritec® Laborkühlschrank kann je nach Modell umfangreiche Ausstattungsmerkmale vorweisen:
» Umluft-Kühlung
» Vollmaterialtür oder Dreischicht-Isolier-Glastür
» Temperaturbereich
- 2°C bis 20°C (2°C bis 10°C)
- Temperaturgenauigkeit +/- 1,8°C (bei Umluftkühlung)
» Volumen
- 180 Liter bis 2300 Liter (andere Größen auf Anfrage lieferbar)
Unsere tritec® ex-geschützten Laborkühlschränke können Ihren Wünschen entsprechend aufgerüstet werden. Eine Vielzahl von Sonderausstattungen ermöglicht es Ihnen Ihren tritec® ex-geschützten Laborkühlschrank nach Ihren Vorgaben beziehunsgweise Wünschen auszustatten.