Wissenswertes

Kombigeräte von tritec®: Ein Laborkühlschrank mit zwei Temperaturen

Ein Laborkühlschrank ist ein essentielles Instrument, um Medikamente den Anforderungen entsprechend lagern zu können. Aus diesem Grund gehört ein Laborkühlschrank, welcher nach DIN 58345 ausgestattet ist, zu der üblichen Ausstattung von Apotheken, Praxen, Laboren, Kliniken und Pharma-Unternehmen.

Bei uns erhalten Sie Medikamentenkühlschränke mit zwei unterschiedlichen Temperaturbereichen, mit denen Medikamente mit verschiedenen Temperaturanforderungen fachgerecht aufbewahrt werden können. Unsere Kombigeräte bieten zwei separate Kühlsysteme mit selbstständigen Regelungseinheiten, die eine Temperatur in der Spanne von 2°C bis 8°C, beziehungsweise 8°C bis 20°C abdecken. Die Laborkühlschränke erhalten Sie mit einem Volumen von 280 bis 2.300 Litern, je nach Modell zwei- oder dreitürig. Alle unsere Medikamentenkühlschränke besitzen einen antibakteriell beschichteten Innenraum und entsprechen somit höchsten hygienischen Ansprüchen.

Laborkühlschrank mit zwei Temperaturen: Ihre Vorteile

Ein Laborkühlschrank mit zwei Temperaturbereichen ist eine platzsparende Möglichkeit, Medikamente unterschiedlicher Art den Vorgaben entsprechend zu lagern. Bei tritec® erhalten Sie Laborkühlschränke, die sich durch ihr durchdachtes Konzept, ihre zuverlässigen Sicherheits- und Kontrollfunktionen sowie ihre leichte Bedienbarkeit auszeichnen. Alle Bauteile zum Betrieb des Laborkühlschranks sind in einem Boxsystem mit einfachen Steckverbindungen verwahrt. Das ermöglicht bei Bedarf den schnellen und flexiblen Austausch. Unsere Geräte enthalten standardmäßig einen Anschluss für externe Störmeldungen sowie eine Einrichtung für den Batterieladezustand und Alarmgrenzen.

Je nach Modell erhalten Sie bei uns Medikamentenkühlschränke, mit denen Sie die temperaturrelevanten Daten über einen Touchscreen eingeben und per USB- oder LAN-Anschluss exportieren können. Der Temperaturverlauf Ihres Laborkühlschranks mit zwei unterschiedlichen Temperaturen wird graphisch auf Ihrem Display angezeigt. So haben Sie die Temperaturentwicklung jederzeit im Blick und können bei Komplikationen unverzüglich eingreifen.

Um Manipulationen vorzubeugen, sind Änderungen der Temperaturparameter passwortgeschützt. Alle Ereignisse, wie etwa das Öffnen der Türen, eine Veränderung der Temperatureinstellungen sowie anderer Funktionen Ihres Laborkühlschranks, werden für etwa vier Wochen gespeichert und können von Ihnen jederzeit im Display überprüft werden.

Unser modernes Alarmsystem ermöglicht es Ihnen, wie in DIN 58345 vorgesehen, Alarme mit mehreren Sinnesorganen gleichzeitig wahrzunehmen, denn Sie erhalten im Alarmfall sowohl eine optische als auch eine akustische Meldung.

Der akustische Alarm lässt sich zusätzlich für einen Zeitraum von drei Minuten stummschalten, ertönt nach dieser allerdings Zeit wieder, sofern das Problem weiterhin besteht. Die Quittierung des Alarms erfolgt wie alle Änderungen mit Passwortschutz. Alarmiert werden Sie über Vorkommnisse wie etwa einer Unter- oder Übertemperatur im Kühlbereich, Stromausfall, Abtauzeitüberschreitung, Ausfall des Temperaturfühlers oder auch, optional, Türöffnungen. Darüber hinaus können Sie 100 Bedingungen selbst speichern.

Unsere Kühlschränke mit zwei unterschiedlichen Temperaturbereichen bieten Ihnen moderne, platzsparende und hochwertige Kühlsysteme für Ihr Labor. Optional statten wir Ihren Laborkühlschrank gerne mit weiterem Zubehör, etwa einer Software zur Messüberwachung, aus.

tritec® bietet die Sonderanfertigung eines Labor- oder Labortiefkühlschranks an

Auf Wunsch stellen wir zudem Sonderanfertigungen mit anderen Temperaturbereichen oder in anderen Größen her. Hierbei ist auch die Herstellung von Labortiefkühlschränken möglich.

Für Fragen und weitere Informationen sowie für Sonderanfertigungen, können Sie uns gerne über das Formular kontaktieren. Wir unterstützen Ihre Forschung gerne mit einem Laborkühlschrank für unterschiedliche Temperaturbereiche von tritec®.