Die potenziellen Bereiche, in denen ein Laborkühlschrank eingesetzt werden kann, sind vielfältig. Je nach Bestimmungszweck muss das entsprechende Gerät gewissen Richtlinien und Normen gerecht werden und konstante Leistung in unterschiedlichen Temperaturbereichen liefern. Abhängig vom Einsatzgebiet gelten jeweils eigene DIN-Normen, an die sich Anwender halten müssen.
Ein Laborkühlschrank für Blutkonserven benötigt eine gleichbleibende Innentemperatur zwischen zwei und sechs Grad Celsius. Die Umgebungstemperatur darf nur in einem Bereich von zehn bis 35 Grad Celsius liegen. Derartige Richtlinien sind in der DIN 58371 festgelegt. Ferner beschreibt diese, dass der Temperaturverlauf dokumentiert werden und die Tür des Geräts abschließbar sein muss. Außerdem wird vorgegeben, dass der Innenraum problemlos zu reinigen und desinfizierbar sein sollte. Das wird etwa durch die Bauweise erreicht, indem auf abgerundete Ecken gesetzt wird, in welchen sich weniger Schmutz ansammeln kann. Zudem werden spezielle Materialien sowie antibakterielle Beschichtungen eingesetzt, an denen Verunreinigungen weniger Halt finden.
Bei der Lagerung von Blutkonserven sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen vorgeschrieben. Im Falle eines Stromausfalls muss ein entsprechender Alarm mindestens zwölf Stunden lang anhalten können. Generell müssen Temperaturschwankungen über ein akustisches sowie optisches Alarmsignal kenntlich gemacht werden. Weitere Sicherheitseinrichtungen im Laborkühlschrank sollen dafür sorgen, dass gelagerte Blutkonserven niemals unter zwei Grad Celsius abkühlen.
Ein Labortiefkühlschrank für besonders empfindliche Proben
Einige Anwendungen benötigen deutlich niedrigere Temperaturen. Bei der Lagerung von Blutplasma wird ein Labortiefkühlschrank eingesetzt, der eine Betriebstemperatur von mindestens -30 Grad Celsius ermöglicht. Die DIN 58375 gibt hierbei genaue Richtlinien vor, wie das sensible Gut im Blutplasma-Froster gehandhabt werden muss.
Noch höhere Ansprüche an einen Labortiefkühlschrank werden bei der Aufbewahrung von Gewebe oder DNA-Proben, Knochen sowie Bakterien oder auch Viren gestellt. Derartige zu Forschungszwecken eingesetzte biologische Materialien werden bei Temperaturen unter -80 Grad Celsius gelagert.
Medikamentenkühlschrank gemäß DIN 58345
Impfstoffe und Medikamente, die gekühlt eingelagert werden müssen, unterliegen der DIN 58345. Diese Norm schreibt vor, dass Medikamentenkühlschränke eine stabile Temperatur von zwei bis acht Grad Celsius gewährleisten müssen. Zudem ist ein Sicherheitsthermostat obligatorisch, das Abweichungen im Minusbereich verhindert. Grundsätzlich müssen gemäß der Norm Medikamentenkühlschränke abschließbar sein.
Bei manchen Arzneimitteln ist jedoch nicht die exakte Lagerung in Bezug auf die Temperatur nach der DIN 58345 vorgeschrieben. Teilweise ist es sogar lediglich erforderlich, diese bei Raumtemperaturen zu lagern. Dann wird ein entsprechender Klimaschrank verwendet, der diese Voraussetzungen zuverlässig erfüllen kann.
Explosionsgeschützter Kühlschrank für Chemikalien
Bei bestimmten Chemikalien ist es ebenfalls erforderlich, dass diese gekühlt verstaut werden. Damit die Stoffe keine Schäden anrichten können und nicht zur Gefahr für Menschen und das Labor werden, sind hierbei erweiterte Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Ein explosionsgeschützter Kühlschrank ist mit einem speziellen Innenraum ausgestattet, der die sichere Lagerung von Chemikalien ermöglicht.
Generell dürfen sich im Inneren keinerlei Zündquellen befinden. Die Bauteile innerhalb müssen aus Glas und Kunststoff bestehen oder eine Kunststoffbeschichtung aufweisen. Sollten sich dennoch Metallteile im Innenraum befinden, müssen diese eine Schutzleiteranbindung vorweisen.
Ist ein Kühlschrank ex-geschützt, gilt die EU-Richtlinie 94/9/EG (ATEX). Geräte, die dementsprechend gebaut sind, ermöglichen ein sicheres Arbeiten mit leicht entflammbaren Flüssigkeiten. Bei tritec® erhalten Sie eine breite Auswahl an Laborkühlschränken, die den hier beschriebenen Normen und Richtlinien entsprechen. Außerdem bieten wir Klimaschränke, wie die Neutralisationsanlage, den Trockenschrank oder einen Brutraum, an. Gerne beraten wir Sie, damit Sie die ideale Ausrüstung für Ihr Labor finden.